Datenschutzerklärung


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist es uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche Daten erfasst und wie diese verwendet werden. Bei Fragen rund um den Datenschutz bei Driverslog Pro senden Sie sich bitte eine E-Mail an support@driverslogpro.de.

Datenverarbeitung auf unseren Webseiten
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Zugriffsdaten in sogenannten Logdateien gespeichert (Standard-Logdateien eines Webservers):
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • HTTP-Version, -Methode, -Status
  • Quelle / Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind (Referrer)
  • Aufgerufene URL
  • Übertragene Datenmenge
  • Verwendeter Browser / verwendetes Betriebssystem
Diese technischen Daten sind ohne direkten Personenbezug und werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu ziehen oder diese mit anderen Datenquellen zusammenzuführen. Wir verwenden diese Daten dazu, einen allgemeinen Eindruck davon zu bekommen, wie unser Webangebot genutzt wird, wie es optimiert werden kann und ggf. zur Fehlerbereinigung. Dazu werden mittels „Webalizer“ Zugriffsstatistiken erzeugt. Die Webseite wird bei einem deutschen Hoster gehostet. Die Daten der Webseite und die Logdateien werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Logdateien werden für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Newsletter / campaignmonitor
Auf unseren Webseiten wird für die Anmeldung zu unserem Newsletter eine Taste von campaignmonitor.com eingebunden / nachgeladen. Für die Anmeldung aus der Driverslog Pro-App wird im Intro der App ein entsprechendes Eingabefeld angezeigt. Die Anmeldung ist freiwillig und optional. Bei campaignmonitor.com handelt es sich um einen externen Newsletterdienst über den wir Newsletter versenden und die Listen mit E-Mail-Adressen verwalten. Für die Anmeldung beim Newsletter wird das Double-Opt-In-Verfahren angewendet. Das bedeutet, dass wir Ihnen über campaignmonitor nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Erst wenn Sie über den Link in der E-Mail die Anmeldung bestätigen, wird die E-Mail-Adresse in die aktive Newsletterliste aufgenommen und unsere Newsletter zukünftig an diese E-Mail-Adresse gesendet. Wenn Sie die Bilder im Newsletter laden oder einen Link im Newsletter aufrufen, wird dies bei campaignmonitor registriert und der entsprechenden E-Mail-Adresse zugeordnet. Dadurch lässt sich nachvollziehen, wann der Newsletter angesehen und ggf. welcher Link aufgerufen wurde. Campaignmonitor führt über die IP-Adresse Ihres Gerätes auch eine sehr groben Positionsbestimmung durch. Alle diese Daten werden von campaignmonitor in verschiedenen Statistiken aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Das Tracking ist fester Bestandteil der Newsletter, die über campaignmonitor versendet werden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein können Sie der Zusendung des Newsletters jederzeit widersprechen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Ihre Daten und Ihre E-Mail-Adresse werden bis zur Abmeldung gespeichert. Mehr Informationen zu campaignmonitor finden Sie unter https://www.campaignmonitor.com/trust/gdpr-compliance/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.

Driverslog-Pro-Support
Wir nutzen für die Bearbeitung und Verwaltung von Supportanfragen ein sogenanntes Ticket-System. Wenn Sie uns eine Supportanfrage per E-Mail schicken, wird diese vom Ticket-System eingelesen und in einer Datenbank gespeichert. Sollten Sie die Webseite des Ticket-Systems nutzen, werden zudem die gleichen Daten wie unter „Datenverarbeitung auf der Webseite“ in Server-Logfiles gespeichert. Das Ticket-System wird von uns selbst verwaltet und auf Servern innerhalb der EU gehostet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.

Driverslog-Pro-App
Bei der Nutzung von Driverslog Pro 2 wird die Lizenz auf Ihrem Gerät mit der Lizenz auf unserem Server abgeglichen. Dabei werden folgende Informationen verschlüsselt an unseren Server übermittelt und protokolliert:
  • Ihre Lizenznummer
  • Datenbank-Id
  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Programmversion
  • Gerätetyp
  • iOS- oder Android-Version
  • Zeitpunkt der Lizenzabfrage
  • iCloud aktiviert ja/nein
Wenn Sie Einkäufe innerhalb der App tätigen, z. B. das Monats- oder Jahresabo abschließen, dann wird der Kauf (wie von Apple und Google vorgesehen) über unseren Server validiert und gespeichert. Die an uns übermittelten Daten werden von uns zu statistischen Zwecken ausgewertet und zur Produktverbesserung, Sicherheit / Betrugsbekämpfung und Fehlerbehebung verwendet. Sollte beispielsweise niemand mehr ein iPhone 4s nutzen, dann brauchen wir diesen kleinen Bildschirm zukünftig nicht mehr aufwendig zu unterstützen und können die freigewordene Zeit in die Verbesserung anderer Features investieren. Dasselbe gilt für ältere iOS- und Android-Versionen. Da die Kommunikation mit dem Server über den Webserver stattfindet fallen zusätzlich gleichen Daten an wie unter "Datenverarbeitung auf unseren Webseiten" beschrieben. Die Lizenz- und Zugriffsdaten werden innerhalb der EU gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bei der Abfrage von Tankstellenpreisen wird Ihre Position bzw. der eingegebene Suchbegriff über eine verschlüsselte Verbindung an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden ausschließlich zur Datenbankabfrage verwendet und weder gespeichert noch ausgewertet. Die Tankstellenabfrage ist optional und kann in den Programmeinstellung jederzeit ein- und ausgeschaltet werden. Sie ist standardmäßig ausgeschaltet und muss explizit eingeschaltet werden.
Da die Kommunikation zwischen App und Server über den Webserver stattfindet fallen bei jedem Zugriff die gleichen Daten an wie unter "Datenverarbeitung auf unseren Webseiten" beschrieben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Driverslog-Pro-Connect
Bei "Driverslog Pro Connect" handelt es sich um eine Fahrtenbuch- und Flottenmanagementanwendung der Firma Driverslog Pro GmbH, die auf Servern der Driverslog Pro GmbH ausgeführt wird. Der Vorteil besteht darin, dass die gesamte Fahrtenbuch- und Fuhrparkverwaltung über einen Standard-Webbrowser von mehreren Nutzern und von unterschiedlichen Geräten aus durchgeführt werden kann. Die von Ihnen bei der Nutzung (direkt / indirekt) von Driverslog Pro Connect angegebenen persönlichen / personenbezogenen Informationen wie z.B. Namen, E-Mail-Adressen, Orte, Fahrer, Kontakte, Zwecke, Fahrzeugdaten, Fahrten, Ausgaben, ggf. GPS-Positionen / GPS-Aufzeichnungen, Firmendaten, Mitarbeiter etc. werden in einer Datenbank auf unseren Servern gespeichert und ggf. automatisch durch weitere Informationen angereichert (z.B. Gerätetyp, Softwareversion, Zeitstempel der Eintragung / Änderung, manuelle oder automatische Eingabe, Ersteller, ...).

Wenn Sie die "Driverslog Pro App" mit "Driverslog Pro Connect" verbinden (optional), dann können Sie Ihre Fahrtenbücher, Ihre Auswahllisten (z.B. Fahrer, Kontakte, Reisezwecke) und sonstige in der App hinterlegten persönlichen / personenbezogenen Informationen mit Driverslog Pro Connect synchronisieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit der Sie betreffenden Daten. Ausserdem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Sie haben zudem jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Apple, the Apple logo, iPod, iPod touch, and iTunes are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
iPhone is a trademark of Apple Inc. App Store is a service mark of Apple Inc.